Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
„Gott, der HERR, nahm den Menschen und gab ihm seinen Wohnsitz im Garten von Eden, damit er ihn bearbeite und hüte.“ (1. Mose 2, 15)
Wir sind seit letztem Jahr zertifiziert als ökofaire Gemeinde. In diesem Sinne ist die ökomenische Fastenaktion eine gute Gelegenheit in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken. In jeder Fastenwoche geht es um ein anderes Thema.
Beim „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, laden wir Sie dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“.
Das richtige Maß – darüber müssen wir reden. Jahr für Jahr verbrauchen wir mehr Ressourcen, als die Erde imstande ist, zu erneuern. Wir gefährden Gottes Schöpfung. Dürre, Überflutungen und andere Veränderungen des Klimas haben spürbar zugenommen. Besonders die Menschen im Globalen Süden leiden schwer unter den Folgen des menschengemachten Klimawandels.
Von Gott haben wir den Auftrag bekommen, auf seine Schöpfung und unsere Mitgeschöpfe zu achten. Achtsam sein bedeutet auch, nur zu nehmen, was wir wirklich brauchen. Wenn wir uns bewusst machen, was unser Verbrauch für Menschen an anderen Orten dieser Welt bedeutet, verändern wir unser Verhalten. Das kann ein wichtiger Beitrag sein zu mehr Ressourcengerechtigkeit.
Wir laden Sie ein, in der Fastenzeit über das richtige Maß nachzudenken. Testen Sie in dieser Zeit einmal aus, wie man anders leben und haushalten kann – mit weniger Energie, anderer Ernährung und veränderter Mobilität und einer aktiven Gestaltung des eigenen Umfelds.
Allen, die sich an der diesjährigen Fastenaktion beteiligen, wünschen wir ermutigende Erfahrungen und den nachhaltigen Segen Gottes!
Weitere Informationen:
> Homepage Ökofaire Gemeinde
> www.klimafasten.de