Christliches Gemeindeleben ist keine Selbstverständlichkeit und kann nur durch die Menschen der Gemeinde selbst spürbar werden. Daher sind neben unseren hauptamtlichen Mitarbeitern auch weitere Helfer sowie eine Organisationsstruktur notwendig. Die Organe, Strukturen, ihre Mitarbeiter und Helfer möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten gerne vorstellen. Informieren Sie sich über
- unsere hauptamtlichen Mitarbeiter
- den Pfarreirat
- die Gemeindegremien und deren Arbeitsgruppen
- den Kirchenvorstand
Gleichzeitig laden wir Sie herzlich ein, uns aktiv bei der Arbeit für die Gemeinde zu unterstützen. Es gibt vielfältige Bereiche und Aufgaben, wo Sie Ihr Engagement zeigen und das Miteinander erleben können. Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie !
Pfarrer Andreas Rösner
ist Leiter der Pfarrei St. Marien und Johannes. Gemeinsam mit den weiteren hauptamtlichen Mitarbeitern und Helfern führt er die Gemeinde in seelsorgerischer und administrativer Hinsicht.
- Pfarrer Andreas Rösner
- Pastor Norbert Ketteler
- Pater Joseph Kottadikunnel
- Diakon mit Zivilberuf Werner Fusenig
- Pastoralreferent Johannes Lohre
- Susanne Schlatmann (Pfarrbüro Sassenberg)
Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Do. 15.00 - 17.00 Uhr - Martina Wiegert (Ortsbüro Füchtorf)
Mo.Do. und Fr. 9.00 - 11.45 Uhr
Do.: 15.00 - 17.00 Uhr - Klaus Scheidweiler (Kirchenmusiker an St. Marien & Johannes)
- Christa Sickau (Sakristanin und Hausmeisterin an St. Johannes Ev.)
- Elisabeth Wilbränder (Küsterin an St. Mariä Himmelfahrt)
- Hedwig Lattermann (Heimwartin an St. Mariä Himmelfahrt)
- Martina Gausepohl (Vorstand Sprecherin)
- Hedwig Böckenholt (Vorstand Sprecherin)
- Helga Rennemeier (Vorstand)
- Martin Tarner (Vorstand)
- Nadine Bollmann
- Klaudius Freiwald
- Marlies Hüffer
- Tanja Kleine Wächter
- Mechthild Nierkamp
- Jonas Peter
- Gabriele Haverkamp
- Andrea Zumbrink
Vertreter des Kirchenvorstandes:
- Franz Rutemöller
Ausschüsse des Pfarreirates (z.T. zur Zeit ruhend):
- Ausschuss für soziale, integrative
- und caritative Aufgaben
- Sachausschuss Jugend
- Familie, Bildung und Beruf
- Liturgie
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gemeindearbeit
Gemeindeausschuss:
- Ausschuss Liturgie
- Festausschuss
Arbeitsgruppen:
- Caritas
- Jugend
- Familie, Bildung & Beruf
- Missionskreis / Eine Welt
- Öffentlichkeitsarbeit
Gruppen & Vereine
Gemeindeausschuss:
- Ausschuss Liturgie
- Pfarrkirche St. Johannes
- Pfarrfirche St. Mariä Himmelfahrt
- Pfarrheime in Sassenberg und Füchtorf
- Kindergarten St. Johannes in Sassenberg
- Kindergarten St. Marien in Füchtorf
- Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) in Sassenberg und Füchtorf
- Altenzentrum in Sassenberg
Mit Wirkung vom 28.06.2015 hat unser Bischof Felix Genn die beiden Kirchengemeinden St. Johannes Ev. in Sassenberg und St. Mariä Himmelfahrt in Füchtorf zu der neuen Kirchengemeinde St. Marien und Johannes zusammengelegt. Mit dem Zeitpunkt der Fusion ist deren Vermögen auf die neue Kirchengemeinde übergegangen.
Für die Verwaltung des Vermögens und zur Vertretung der fusionierten Kirchengemeinde bis zur Wahl eines gemeinsamen Kirchenvorstandes hat der Bischof einen Verwaltungsausschuss bestellt, dem Pfarrer Andreas Rösner und die Vertreter der beiden bisherigen Kirchenvorstände angehörten. Die Arbeit dieses Ausschusses endete mit der Wahl des neuen gemeinsamen Kirchenvorstandes am 7/8. November 2015.
In den ersten Kirchenvorstand der fusionierten Gemeinde wurden gewählt.
- Herr Henning Dörholt
- Herr Andreas Finke
- Herr Johannes Horstmann
- Frau Gertrud Hunkenschröder
- Herr Josef Lackamp
- Herr Thomas Lattermann
- Herr Thomas Möllmann
- Herr Mathias Niehoff
- Herr Ludger Otte
- Herr Franz Rutemöller.
Ersatzmitglieder sind:
- Frau Simone Klünker
- Herr Norbert Ruhe
- Herr Dieter Sökeland
Der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses ist der leitende Pfarrer der neuen Kirchengemeinde. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde in der konstituierenden Sitzung am 12. November 2015 Herr Mathias Niehoff gewählt. Zu Beauftragten des Kirchenvorstandes wurden Herr Dr. Heinz-Josef Sieweke sowie Herr Walter Twehues bestellt.
Der Kirchenvorstand ist die körperliche Vertretung der juristischen Person "Kirchengemeinde".
Die Aufgaben des Kirchenvorstandes sind:
- die Finanz- und Vermögensverwaltung der Kirchengemeinde
- Regelungen und Entscheidungen in Personalangelegenheiten
- Verwaltung und Organisation der kircheneigenen Liegenschaften und Immobilien einschließlich der Entscheidungen über Neubau-, Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen